
Bild des Monats Mai
- Christian Raab - Heißes Eis
Kaltes Eis trifft auf die heiße, glühende Eisenplatte Aktuelles Thema
Chronik aktueller Ereignisse
Zu den Unterlagen
-
Neueste Beiträge
Seite als pdf-Datei
Autorisierter Zugriff
Wer über die Jahre ambitioniert fotografiert, sammelt eine Vielzahl an Fotos zu unterschiedlichsten Themen. Braucht man dann ein Bild zu einem bestimmten Thema, geht die Suche los. In einer FOTO-ECKE beleuchteten wir eine mögliche Vorgehensweise für Benutzer von Lightroom Classic. … Weiterlesen
Wir haben uns in kleiner Runde in der Fotoecke am 27.4.2022 ausgetauscht über unsere Erfahrung mit dem FineArt Druck. Zu Beginn hat Günther in einem kurzen Vortrag die Intentionen beschrieben, uns unsere Fotos nicht nur digital in einer Präsentation, AV-Schau … Weiterlesen
IRIS für „feine“ Schwarz-Weiß-Bilder Als Endergebnis der Schwarz-Weiß-Entwicklung wird das perfekte, das „feine“ Bild angestrebt, welches ganz im Sinne der Bildgestaltungsmethodik IRIS […siehe hierzu] ausdrucksstark und emotional anrührend ist. Eine optimale Gestaltung des feinen Bildes führt zudem das Auge, damit … Weiterlesen
Früher war Schwarz-Weiß-Fotografie der Standard, heute ist sie Besonderheit. Schwarz-Weiß-Fotos sind jedoch nicht nur Nostalgie. Sie spielen im Camera-Club nach wie vor ein große Rolle – sei es, dass sie während des Fotojahres systematisch diskutiert, in unserer Jahresausstellung mit einem … Weiterlesen
Reinschnuppern in die Astro-Fotografie In der letzten Abfrage zu einem neuen Foto-Ecke-Thema wurde unter anderem besonders die Astro-Fotografie gewünscht. Christian Raab hat Lokationen gesichtet, wovon dann eine in relativer Nähe bei Haag besichtigt worden ist. Damit bieten wir nun das … Weiterlesen
In Zeiten analoger Fotografie konnte man die ISO-Empfindlichkeit nur filmweise ändern. Bei digitalen Kameras lässt sich die ISO-Zahl bildweise einstellen. Mittlerweile legen die Kameras bei entsprechender Einstellung den ISO-Wert automatisch fest und plötzlich werden die Bilder mehr oder minder unbemerkt … Weiterlesen
Mit Photoshop ist es möglich, Texturen auf Fotos zu übertragen. Dadurch können beeindruckende Effekte erzielt werden. Der Begriff „Textur“ leitet sich aus dem lateinischen Wort „Textura“ für Gewebe bzw. gewebtes Material ab. Wir wollen nicht nur Gewebe betrachten, sondern die … Weiterlesen
Photoshop hat sich in den letzten Jahren mit PHOTOSHOP CC, einer Abonnement-Lösung, stark verändert. Viele von uns sind wissensmäßig aber auf einer Uralt-Kaufversion stehen geblieben. Das heißt: Wir nutzen nicht die neue funktionalen Möglichkeiten und Verbesserungen in den Arbeitsabläufen Fotografisch … Weiterlesen
Für Auge und Ohr Fotografen, die themenorientiert arbeiten, wollen ihre Ergebnisse auch themenorientiert präsentieren. Dafür gibt es unter anderem Fotoausstellungen, Fotobücher und audio-visuelle Schauen (AV-Schauen). Digitale AV-Schauen lassen sich sowohl im kleinen Freundeskreis, z.B. am Fernseher, als auch bei Veranstaltungen … Weiterlesen
Viele zögern, ein Blitzgerät zu nutzen. Es ist ihnen zu kompliziert und bringt Ergebnisse, mit denen man nicht zufrieden ist. Dabei kann ein Blitzgerät bei fast jedem Motiv effektvoll eingesetzt werden. Das Extra an Licht bringt bei schlechten Lichtverhältnissen besser … Weiterlesen