
Bild des Monats Mai
- Christian Raab - Heißes Eis
Kaltes Eis trifft auf die heiße, glühende Eisenplatte Aktuelles Thema
Chronik aktueller Ereignisse
Zu den Unterlagen
-
Neueste Beiträge
Seite als pdf-Datei
Autorisierter Zugriff
Früher war Schwarz-Weiß-Fotografie der Standard, heute ist sie Besonderheit. Schwarz-Weiß-Fotos sind jedoch nicht nur Nostalgie. Sie spielen im Camera-Club nach wie vor ein große Rolle – sei es, dass sie während des Fotojahres systematisch diskutiert, in unserer Jahresausstellung mit einem … Weiterlesen
Mit Photoshop ist es möglich, Texturen auf Fotos zu übertragen. Dadurch können beeindruckende Effekte erzielt werden. Der Begriff „Textur“ leitet sich aus dem lateinischen Wort „Textura“ für Gewebe bzw. gewebtes Material ab. Wir wollen nicht nur Gewebe betrachten, sondern die … Weiterlesen
Damit Deine Bilder noch besser wirken Das Potential eines guten Fotos liegt brach, wenn es nur am Display eines PCs oder Smartphone betrachtet wird. Ein Fine Art Print und dessen entsprechende Präsentation machen mehr aus einem Foto. Passepartouts sind dabei … Weiterlesen
Bilder voller Dynamik schnell und treffend die Kamera mitziehen Erfahrungsaustausch Es gibt viele Situationen, bei denen einem bewegte Motive vor das Kamera-Objektiv kommen – wie etwa Kinder, Arbeitswelt, private und öffentliche Feste, Straßenverkehr, Sportveranstaltungen und Schnappschüsse. Der Städtewettbewerb 2019 (an … Weiterlesen
Für Auge und Ohr Fotografen, die themenorientiert arbeiten, wollen ihre Ergebnisse auch themenorientiert präsentieren. Dafür gibt es unter anderem Fotoausstellungen, Fotobücher und audio-visuelle Schauen (AV-Schauen). Digitale AV-Schauen lassen sich sowohl im kleinen Freundeskreis, z.B. am Fernseher, als auch bei Veranstaltungen … Weiterlesen
Surreales – Über das, was wir sehen, hinaus Zum Begriff Als Surrealismus bezeichnet man eine Strömung in Literatur, Malerei, Film und Fotografie, die um 1920 in Paris entstand. Der Begriff Surrealismus kommt aus dem Französischen und setzt sich aus den … Weiterlesen
Experimentieren mit extremen Blickwinkeln Fotografieren bedeutet auch, mit den sich bietenden optischen Möglichkeiten zu spielen und neue Wege der kreativen Bildgestaltung für sich zu entdecken. Sogenannte Normalobjektive ergeben einen Blickwinkel, wie er den normalen Sehgewohnheiten nahe kommt. Wer sich auf … Weiterlesen
Statische Bildmotive – ruhig, zu ruhig ? Statische Bildmotive geben Zeit, über Bildaussage, emotionale Wirkung, Gestaltung und erforderliche Fototechnik nachzudenken und dann anschließend die richtigen Schritte zu ergreifen. Aber – oft sind ruhige, wenig ansprechende Bilder das Ergebnis. Schnell und … Weiterlesen
Es gibt Menschen, die mit einer rein intuitiven Herangehensweise sehr erfolgreich fotografieren. Für viele Fotografen ist jedoch eine bewusste Auseinandersetzung mit den Grundlagen der fotografischen Gestaltung sehr hilfreich. Dadurch wird klar, warum ein Bild sehr gut ankommt und ein anderes … Weiterlesen
Einfangen der Stimmung auf Weihnachtsmärkten Alle Jahre wieder … heißt es so schön. Jede Ortschaft, die etwas auf sich hält, veranstaltet im Dezember einen Nikolaus-, Christkindl- oder Weihnachtsmarkt. Manche Städte haben gleich mehrere Weihnachtsmärkte gleichzeitig. Dann breiten sich die typisch … Weiterlesen