Wir hatten je nach Interessenslage Spielzeug, Blumen oder Getränke mit dabei, welche dann während des Abends bestmöglich fotografiert wurden. Besonders hilfreich waren Kamera mit Objektiven für Nahaufnahmen, ein Blitz, Stativ nach Möglichkeit und Hintergrundkarton etc. Nach einer Einführung machten sich 3 Arbeitsgruppen sich an’s Fotografieren. Ziele des 2. Abends sind nun das Zeigen und Besprechen der besten Aufnahmen vom 1. Abend und zuhause fotografierter Motive. Ende Workshops, 11. Mai 2010
- Andreas Spachtholz - The Box
In so einem Haus lebt man mehr als wohl geordnet. Den Fotografen gefällt es. Aktuelles Thema
Chronik aktueller Ereignisse
Zu den Unterlagen
-
Neueste Beiträge
- Lichtblicke fotografieren – Erste Gedanken
- Nutzung des Bokehs
- Bildersuche mit Excire Search
- Fotografieren als Glückserlebnis
- FineArt Printing WorkFlow
- Street-Fotografie
- Ein Lightroom-Classic-Workflow der Schwarz-Weiß-Entwicklung
- Gestalten von Schwarz-Weiß-Fotos
- Camera-Club Städtemeister 2021
- Ein Tag im Tierpark
Seite als pdf-Datei
Autorisierter Zugriff