Verbindungen

Schnellzugriff zu

Bilder-Galerie
für Hochladen der Bilder
bis 17. Juni; 22:00 Uhr
Sternenvergabe bestes Drittel
zur Straffung Clubabend
20. Juni; 12:00 Uhr

Kommentare zum Thema allgemein

Arbeitsdefinition des Begriffes „Verbindung“

„Verbindungen“ sind ein Thema des Städtewettbewerbs in 2026. Dieses kann je nach Kontext viele Bedeutungen haben. Eine offizielle Definition des Themas liegt noch nicht vor – daher hier nun ein paar eigene Überlegungen.

Allgemein beschreibt eine Verbindung eine Beziehung zwischen zwei oder mehreren Personen, Dingen oder Ideen (Immaterielles). Fotografieren lässt sich nur das Sichtbare einer Verbindung. So können Ideen nur stellvertretend durch Personen und Dinge ins Bild gesetzt werden. Hier paar Beispiele für Verbindungen:

  • Technische Verbindung: Kabel, Netzwerke oder physische Befestigungen zwischen Objekten.
  • Soziale Verbindung: Freundschaften, Beziehungen oder Gemeinschaften, die Menschen miteinander verknüpfen.
  • Verkehrsverbindung: Straßen, Zugstrecken oder Flugverbindungen, die Orte miteinander verbinden.

Wozu dienen Verbindungen?

In einem Motiv zu Verbindungen bildet man ab, wofür die Verbindung dient

  • Beziehungen pflegen: Freund-, Partnerschaft, Gemeinschaft, ,…
  • Etwas austauschen: Informationsaustausch, Wissensdarstellung, Nachrichten-/Wissensaustausch, …
  • Zusammen (er)arbeiten: Gemeinsame Arbeitsabläufe für Lernen, Innovation, Entwickeln, Erarbeiten, Wachstum, , …
  • Sich unterstützen: Hilfe, Beratung, Sicherheit, …
  • Ideen verfolgen: Glauben, Kunst, Kultur, Unterhaltung, Reisen, Hobbys, …

Seite ansehen

.

 

Bildergalerie mit allen bislang bereitgestellten Bildbeiträgen

Diese Galerie wird später auch zur Sternenvergabe zur Auswahl des persönlichen Besten Drittels benutzt (man kann seine eigenen Bilder nicht bewerten).

.

 

Galerie zum Hochladen Deiner Bilder (max.5)

Hier siehst Du nur Deine hochgeladenen Bilder und kannst dort auch Bilder gezielt löschen. Dazu gehst Du mit der Maus auf das jeweilige Bild, dann erscheint rechts-oben ein „x“. Wenn Du darauf klickst, kannst Du das Bild wieder löschen.

.



.

Feedback zum Thema allgemein: