Lebensfreude

Schnellzugriff zu

Bilder-Galerie
für Hochladen der Bilder
bis 28. März; 22:00 Uhr
Sternenvergabe bestes Drittel
zur Straffung Clubabend
31. März; 12:00 Uhr

Kommentare zum Thema allgemein

Was ist Lebensfreude?

Lebensfreude ist ein Gefühl, das uns das Leben genießen lässt und uns positiv und optimistisch in die Zukunft blicken lässt. Es ist eine Energie, die uns motiviert, uns zu engagieren, neue Dinge auszuprobieren und uns auf das zu konzentrieren, was uns glücklich macht. Lebensfreude kann sich auf viele verschiedene Arten ausdrücken, von einem strahlenden Lächeln bis hin zu einer begeisterten Begrüßung von Freunden oder Familie.

Beziehungen

Lebensfreude mag auch sein, dass wir uns auf unsere Beziehungen konzentrieren und enge Verbindungen zu anderen aufbauen. Indem wir Zeit mit unseren Lieben verbringen und uns auf unsere Beziehungen konzentrieren, können wir uns glücklich und erfüllt fühlen. Wir können uns mit anderen austauschen, uns gegenseitig unterstützen und uns auf positive Weise miteinander verbinden.

Arbeit und Hobby

Ein Ausdruck von Lebensfreude kann auch darin bestehen, dass wir uns aktiv mit der Welt um uns herum auseinandersetzen. Wir können neue Hobbys und Interessen entdecken, uns auf unsere Karriere konzentrieren oder uns freiwillig engagieren, um anderen zu helfen. Indem wir uns auf diese Weise einbringen, können wir uns mit anderen verbunden fühlen und unser Leben auf eine sinnvolle Weise gestalten.

Sich Zeit nehmen

Lebensfreude kann auch bedeuten, dass wir uns Zeit nehmen, um uns zu entspannen und uns selbst zu pflegen. Indem wir uns um unser körperliches und emotionales Wohlbefinden kümmern, können wir uns besser auf unsere Bedürfnisse konzentrieren und uns auf positive Weise mit der Welt um uns herum verbinden. Wir können Yoga machen, Meditation praktizieren oder einfach eine Tasse Tee trinken und ein gutes Buch lesen.

Dankbarkeit

Eine weitere Möglichkeit, Lebensfreude zum Ausdruck zu bringen, besteht darin, dankbar zu sein und sich auf das zu konzentrieren, was wir haben, anstatt auf das, was uns fehlt. Indem wir unsere Dankbarkeit ausdrücken, können wir uns auf die positiven Aspekte unseres Lebens konzentrieren und unsere Energie auf das Gute in unserem Leben richten.

.
Letztendlich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie sich Lebensfreude ausdrücken kann. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jeder Mensch einzigartig ist und seine eigene Art und Weise hat, Glück und Erfüllung zu finden. Indem wir uns auf das konzentrieren, was uns glücklich macht und uns positiv auf die Welt um uns herum auswirkt, können wir ein erfülltes und glückliches Leben führen und unsere Lebensfreude zum Ausdruck bringen.

Wie können wir Lebensfreude fotografisch festhalten?

Das Fotografieren von Lebensfreude ist eine wunderbare Möglichkeit, Momente der Freude und des Glücks festzuhalten und sie für immer in Erinnerung zu behalten. Hier ist eine Anleitung, die dir dabei helfen wird, diese wertvollen Augenblicke aufzunehmen:

Das Fotografieren von Lebensfreude erfordert etwas Übung und Erfahrung, aber mit ein wenig Geduld und den richtigen Techniken kannst du wunderbare und unvergessliche Fotos aufnehmen. Verwende diese Anleitung als Ausgangspunkt und lass deine Kreativität und deinen Instinkt dich durch den Prozess führen, um atemberaubende Fotos zu erstellen, die die Freude und den Glanz des Lebens einfangen.

Suche nach natürlichen Momenten

Die besten Bilder von Lebensfreude entstehen oft in Momenten, die spontan und ungestellt sind. Suche nach Momenten, in denen Menschen lachen, tanzen, spielen oder einfach nur glücklich sind, und versuche diese Momente so authentisch wie möglich einzufangen.

Konzentriere dich auf die Emotionen

Das Fotografieren von Lebensfreude geht nicht nur darum, eine Person oder eine Gruppe zu fotografieren. Es geht darum, Emotionen einzufangen, die den Moment so besonders machen. Achte darauf, dass du Gesichtsausdrücke einfängst, die Emotionen wie Freude, Glück, Begeisterung oder Entspannung zeigen.

Achte auf das Licht

Gutes Licht ist entscheidend für gute Fotos. Suche nach natürlichem Licht, das weich und diffus ist, oder experimentiere mit der Positionierung von Blitzlicht, um den Moment optimal auszuleuchten.

Verwende eine schnelle Verschlusszeit

Wenn du schnelle Bewegungen oder Action einfangen möchtest, solltest du eine schnelle Verschlusszeit verwenden. Dies verhindert Bewegungsunschärfe und stellt sicher, dass du den Moment in perfekter Schärfe aufnimmst.

Nutze die Perspektive

Experimentiere mit verschiedenen Perspektiven, um den Moment bestmöglich einzufangen. Probiere verschiedene Kamerawinkel aus, um die Szene aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und den bestmöglichen Winkel zu finden.

Halte dich bereit

Lebensfreude kann jederzeit und überall entstehen. Halte deine Kamera immer griffbereit und sei bereit, schnell zu reagieren, um den Moment einzufangen.

Sei geduldig

Manchmal braucht es Geduld, um den perfekten Moment einzufangen. Bleibe ruhig und geduldig, warte auf den richtigen Moment und drücke dann den Auslöser.

 

Bildergalerie mit allen bislang bereitgestellten Bildbeiträgen

Diese Galerie wird nun zur Sternenvergabe zur Auswahl des persönlichen Besten Drittels benutzt (man kann seine eigenen Bilder nicht bewerten).

Keine Einträge gefunden

Bitte Bilder hochladen

Photo contest ist over
Photo contest ist over
1 of 100
Bearbeiten

Speichern

100
😀😃😄😁😆😅😂🤣🙂🙃😊😇😍😘😜🤑🤗🤔😔🤢🤯🧐🥳🙆🖖👌🤏👍👎👊👏🤝🚀🛸🌙🔥🌍🌎🌏🏔🌋🏖🏝🍊🍄🍿🍣🍰🍕🍔🍟🛀💎🗺🕹📚🐱🐪🐹🐤

1000
😀😃😄😁😆😅😂🤣🙂🙃😊😇😍😘😜🤑🤗🤔😔🤢🤯🧐🥳🙆🖖👌🤏👍👎👊👏🤝🚀🛸🌙🔥🌍🌎🌏🏔🌋🏖🏝🍊🍄🍿🍣🍰🍕🍔🍟🛀💎🗺🕹📚🐱🐪🐹🐤

.

 

Galerie zum Hochladen Deiner Bilder

Hier siehst Du nur Deine hochgeladenen Bilder und kannst dort auch Bilder gezielt löschen. Dazu gehst Du mit der Maus auf das jeweilige Bild, dann erscheint rechts-oben ein „x“. Wenn Du darauf klickst, kannst Du das Bild wieder löschen.

Hochzuladende Bilder

Es sollten nur bis maximal 5 Bilder pro Autor*in auf unsere Club-Web-Seite hoch geladen werden.

Der Dateiname sollte unbedingt den Bildtitel enthalten

Bitte bei einer Serie  in LR oder PS schon zu einem Bild zusammenfassen.

Das Dateiformat muss jpeg sein, wobei die längere Bildkante nicht 1920 Pixel (Full HD) übersteigen darf.

Bei der Erfassung eines Bildes sind zudem in der Regel Merkmale einer Kategorie anzugeben, welche eine erste Orientierung und Gruppierung ermöglichen. Mehrere Kategorie-Merkmale können aus Tool-Gründen leider nicht ausgewählt werden. Oft wäre in einem Bild aber mehr als 1 Merkmal zutreffend, dann ist ein Schwerpunktmerkmal auszuwählen.

Zusatzschlagwort, Titel und Zusatzinformation liefern für den Betrachter weitere Information und könnten auch für die Suche unter den Bilder genutzt werden.

Wie bediene ich die Galerie

Probiert die Wirkung folgender Icons aus, sie helfen die Bilder größer darzustellen:

      

Folgendes Bild skizziert grob die Bedienung:

Wie bewerten wir Bilder

Im Sinne einer aktiven Feedback-Kultur kennen wir 3 Schritte bei der Bewertung der eingereichten Bilder:

  • Schritt 1: Minimum an Feedback
    Jede(r) bestimmt sein persönliches Bestes Drittel von den Bildern der Galerie und gibt jedem Bild seines persönlichen Besten Drittels jeweils einen Stern.
    Dies ist aus folgenden Gründen gerechtfertigt:
    a.) Wer von uns Bilder in der Galerie einstellt, will das Bild zeigen und Feedback dafür erhalten.
    Deshalb ist es nur fair, wenn wir anderen zumindest ein Minimum an Feedback geben (= Stern / kein Stern).
    Ein Stern sagt, das Bild gefällt mir sehr gut (ein Like). Der Aufwand dürfte insgesamt in einer halben Stunde erledigt sein. Also der Aufwand kann kein Argument  gegen eine Sterne-Runde sein.
    b.) Mit der Sternenvergabe trainieren wir unser persönliches Urteilsvermögen.
    c.)  Der Webmaster bekommt so die Information, welche Bilder besonders gefallen und aufgrund ihrer Qualität auf unserer Web-Seite  publiziert werden könnten. Die beiden schlechteren Drittel kann man dann auch auf einer abgestimmten Basis und nicht nach persönlichem Gusto wieder löschen. Wir wollen Speicherplatz sparen und uns nach außen mit dem besten Material präsentieren.
  • Schritt 2: Kommentare als tiefergehendes Feedback
    Nicht jeder muss zu jedem Bild per Kommentar ein schriftliches Feedback geben. Aber wünschenswert ist,
    jeweils ein Kommentar
    für mindestens 2 Bilder, die einem am besten gefallen, zu schreiben, was
    besonders gefällt,
    für mindestens 2 Bilder, die einem am wenigsten gefallen, zu beschreiben,
    was Ihr anders machen würdet. Bei der Ausarbeitung eines Kommentars sollte man immer die bekannten 4 IRIS-Kriterien im Hinterkopf haben - also ausgehend von markanten Bildelementen die Bildaussage/-idee, emotionale Wirkung, Gestaltung und technische Qualität beurteilen.
  • Schritt 3 (wahlweise): Videokonferenz
    Es wäre schön, wenn noch offene Anliegen oder Fragen zum Galerie-Thema in einer Videokonferenz besprochen werden, wo statt Text per Gespräch kommuniziert wird. Bitte per E-Mail an die Vorstandschaft den Wunsch äußern.

.

Passwort erfolgreich geändert

Man muss regristriert sein und  sich angemeldet haben, um die Bildergalerie sehen und ggf. Bilder hochladen zu können. Zur Anmeldung (Login) braucht man die E-Mail-Adresse als Benutzerkennung und das persönliche Passwort.    



.

Feedback zum Thema allgemein: